Die Sauna, mit ihren unbestreitbaren Vorteilen für die Gesundheit und das Wohlbefinden, erfreut sich seit Jahrhunderten großer Beliebtheit. Wie bei vielen Dingen jedoch liegt der Schlüssel in der Mäßigung. Das Überschreiten bestimmter Grenzen oder das Ignorieren bestimmter Kontraindikationen kann negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben. In diesem Artikel werden wir uns genau ansehen, wann die Sauna schädlich sein kann, welche Nebenwirkungen zu häufige Saunabesuche haben können und wer aufgrund seines Gesundheitszustands diese Form der Entspannung vermeiden sollte.
Vorteile der Saunanutzung
Die Sauna ist ein bekannter Ort der Entspannung und Erholung. Bei regelmäßiger Nutzung kann die Sauna viele gesundheitliche Vorteile bringen. Vor allem verbessert sie die Durchblutung, reinigt die Haut, hilft Stress und Anspannung abzubauen und unterstützt das Immunsystem. Aber denken Sie immer daran, dass der Schlüssel zur Saunanutzung die Mäßigung ist.
Mehr über die Vorteile des Saunierens können Sie in unserem früheren Artikel – Vorteile des Saunierens für die Gesundheit – lesen.
Wann schadet die Sauna?
Die Sauna kann schädlich werden, wenn wir die Regeln der Mäßigung und Sicherheit überschreiten. In extremen Fällen können zu häufige Saunabesuche oder zu lange Sitzungen zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen.
Der erste Faktor, der eine Sauna schädlich machen kann, ist Dehydration. Die Sauna ist ein Ort hoher Temperaturen, was zu intensivem Schwitzen führt. Wenn wir nicht genug Flüssigkeit zu uns nehmen, können wir Symptome der Dehydration erleben, wie Kopfschmerzen, Schwäche und sogar Übelkeit.
Ein zweiter Faktor ist die Auswirkung der Sauna auf den Blutdruck. Während des Saunaaufenthaltes erweitern sich unsere Blutgefäße, was zu einem niedrigeren Blutdruck führt. Für manche Menschen, insbesondere diejenigen mit bereits bestehenden Blutdruckproblemen, kann dies ein Problem darstellen. Schnelle Temperaturwechsel, wie sie zwischen der heißen Sauna und der kalten Dusche auftreten, können auch zu starken Blutdruckschwankungen führen.
Ein weiteres potentielles Problem ist die Überhitzung des Körpers. Eine längere Aufenthalt in hohen Temperaturen kann zu Hyperthermie führen, einem Zustand, in dem die Körpertemperatur gefährlich hoch wird.
Schließlich kann die Sauna schädlich sein, wenn Sie sie trotz bestehender gesundheitlicher Kontraindikationen nutzen, wie schweren Herzkrankheiten, bestimmten Hautkrankheiten, Schwangerschaft oder akuten Infektionen.
Der Schlüssel ist immer, auf Ihren Körper zu hören und die Sauna auf verantwortungsvolle und sichere Weise zu nutzen. Bevor Sie die Sauna nutzen, sollten Sie einen Arzt konsultieren, insbesondere wenn Sie chronische Krankheiten haben.
Nebenwirkungen von zu häufigem Saunabesuch
Während mäßiger Saunabesuch viele gesundheitliche Vorteile bringen kann, können zu häufige oder lange Saunasitzungen eine Reihe von negativen Nebenwirkungen verursachen.
- Dehydration: Wie bereits erwähnt, führt die Sauna zu intensivem Schwitzen, das, wenn es nicht durch ausreichende Flüssigkeitsaufnahme ausgeglichen wird, zu Dehydration führen kann. Symptome von Dehydration können trockene Haut, Kopfschmerzen, Schwächegefühl und sogar Übelkeit und Schwindel umfassen.
- Blutdruckprobleme: Zu häufiger Saunabesuch kann zu Blutdruckproblemen führen. Menschen mit Hypertonie oder Hypotonie können eine Verschlechterung ihres Zustandes erleben.
- Überhitzung: Längere Exposition gegenüber hohen Temperaturen, insbesondere bei häufigem Saunabesuch, kann zu Überhitzung des Körpers führen, was wiederum zu Zuständen wie Hyperthermie führen kann.
- Elektrolytproblem: Intensives Schwitzen kann nicht nur zur Dehydration, sondern auch zum Verlust wichtiger Elektrolyte führen, die für die ordnungsgemäße Funktion des Körpers entscheidend sind.
All diese Probleme können ernst sein, wenn sie ignoriert oder nicht richtig behandelt werden. Deshalb ist es so wichtig, immer auf Mäßigung und Sicherheit beim Saunabesuch zu achten. Bei Zweifeln sollten Sie immer einen Arzt konsultieren.
Wer sollte die Sauna meiden?
Es gibt bestimmte Personengruppen, die beim Saunabesuch vorsichtig sein sollten oder sie aufgrund von potenziellen Gesundheitsrisiken ganz meiden sollten.
- Menschen mit Blutdruckproblemen. Die Sauna kann zu einem niedrigeren Blutdruck und einer erhöhten Herzfrequenz führen, was für Menschen mit Hypertonie oder im dritten Stadium der WHO-Klassifikation für Hypertonie ein Risiko darstellen kann.
- Menschen mit psychischen Störungen oder schweren Nervenstörungen. Die Sauna kann zu erhöhtem Stress und Spannung führen, was die Symptome dieser Krankheiten verschlimmern kann.
- Menschen mit chronischen Entzündungszuständen. Die Sauna kann die Symptome dieser Zustände verschlimmern.
- Menschen mit Krebs. Die Sauna kann zu erhöhtem Stoffwechsel und Blutfluss führen, was das Wachstum und die Vermehrung von Krebszellen beschleunigen kann.
- Menschen mit Herzinsuffizienz, Hyperthyreose, Geschwüren, akutem Myokardinfarkt. Diese Zustände können sich durch thermischen Stress und erhöhte zirkulatorische Belastung durch den Saunabesuch verschlechtern.
- Menschen mit infektiösen und parasitären Krankheiten, offener Tuberkulose, Epilepsie und anderen Krankheiten. Der Saunabesuch kann zu einer Verschlimmerung der Symptome und einer Intensivierung der Krankheit führen.
- Menschen mit Ängsten oder negativer Einstellung zur Sauna. Für diese Menschen kann der Saunabesuch zu erhöhtem Stress und Spannung führen.
- Menschen mit Krankheiten, die mit erhöhter Körpertemperatur, fortgeschrittenen chronischen Krankheiten, Gefäßschäden durch Atherosklerose, hohem Blutdruck über 200 mm Hg mit organischen Veränderungen in den inneren Organen in Zusammenhang stehen. Diese Zustände können absolute Kontraindikationen für den Saunabesuch darstellen.
Denken Sie daran, dass dies nur allgemeine Empfehlungen sind und jeder Fall individuell ist. Konsultieren Sie immer einen Arzt, bevor Sie die Sauna benutzen, insbesondere wenn Sie chronische Krankheiten haben oder Zweifel haben.
Zusammenfassung
Die Sauna ist ein Ort, der seit Jahrhunderten für die gesundheitlichen und wohltuenden Vorteile, die sie bietet, geschätzt wird. Dennoch, wie bei vielen Dingen, liegt der Schlüssel zur Nutzung der Vorteile der Sauna in der Mäßigung. Das Überschreiten bestimmter Grenzen, das Ignorieren von Kontraindikationen oder zu häufiges Saunieren kann zu negativen Auswirkungen auf unsere Gesundheit führen. Deshalb ist es sowichtig, immer auf Mäßigung und Sicherheit beim Saunabesuch zu achten. Konsultieren Sie immer einen Arzt, wenn Sie chronische Beschwerden haben oder Zweifel an der Benutzung der Sauna haben. Der Saunabesuch sollte angenehm und gesundheitsfördernd sein, aber nur, wenn er richtig und sicher durchgeführt wird.