Die Sauna ist ein Ort, den viele von uns mit Entspannung und Erholung nach einem anstrengenden Tag verbinden. Es ist ein Ort, an dem wir für eine Weile von der Hektik des Alltags abschalten können. Aber was ist mit unseren elektronischen Geräten? Können wir sie mit in die Sauna nehmen, ohne Schäden zu riskieren? Diese Frage ist in einer Zeit, in der Smartphones, Smartwatches und andere Geräte fast ein fester Bestandteil unseres Lebens sind, besonders wichtig. In diesem kurzen Artikel werden wir versuchen, diese Frage zu beantworten, die Auswirkungen der Saunabedingungen auf unsere elektronischen Geräte zu diskutieren und einige praktische Tipps zu geben.
Auswirkungen von hoher Temperatur und Feuchtigkeit auf elektronische Geräte
Elektronik und extreme Bedingungen, wie sie in einer Sauna herrschen, passen selten zusammen. Warum eigentlich? Es gibt zwei Hauptfaktoren, die wir berücksichtigen müssen: hohe Temperatur und Feuchtigkeit.
Lassen Sie uns zunächst auf die Temperatur eingehen. Die meisten elektronischen Geräte, darunter Smartphones und Smartwatches, sind für einen bestimmten Temperaturbereich ausgelegt, der in der Regel zwischen -20 und 50 Grad Celsius liegt. In einer Sauna können diese Werte leicht überschritten werden, wobei oft Temperaturen von bis zu 90 Grad Celsius erreicht werden. Hohe Temperaturen können dazu führen, dass Batterien und Elektronik überhitzen, was zu Schäden führt und die Lebensdauer des Geräts verkürzt.
Obwohl viele Geräte wie das iPhone und die Apple Watch nach IP68 zertifiziert sind, was eine hohe Wasser- und Staubbeständigkeit bedeutet, stellt die Sauna selbst für diese modernen Geräte eine Herausforderung dar. Temperaturen über 70 Grad Celsius, wie sie in einer Sauna üblich sind, können zu einer Überhitzung von Batterien und Elektronik führen, was wiederum Schäden zur Folge hat. iPhones verfügen über eingebaute Wärmesensoren, die den Benutzer warnen, wenn das Gerät zu überhitzen beginnt.
Ein weiterer Faktor ist die Luftfeuchtigkeit. In Saunen, insbesondere in Dampfsaunen, herrscht eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit. Wasser ist ein natürlicher Leiter von Elektrizität und kann in elektronischen Systemen Kurzschlüsse verursachen. Selbst wenn das Gerät „wasserdicht“ ist, kann feuchte Luft durch kleine Lücken ins Innere gelangen und die internen Komponenten beschädigen.
Kann ich mein Smartphone und meine Smartwatch mit in die Sauna nehmen?
Obwohl einige moderne Geräte, wie das iPhone und die Apple Watch, nach IP68 zertifiziert sind und theoretisch einen kurzen Aufenthalt in der Sauna überstehen können, wird dringend davon abgeraten, sie in eine solche Umgebung mitzunehmen. Hohe Temperaturen können zu einer Überhitzung des Akkus führen, was zu Schwellungen und anderen dauerhaften Schäden führen kann.
Wenn das Smartphone nicht wasserdicht ist, kann die Feuchtigkeit in der Sauna durch kleine Risse und Anschlüsse in das Gerät eindringen und zu Kurzschlüssen und einem Ausfall der Elektronik führen.
In den meisten öffentlichen Saunen ist es verboten, elektronische Geräte mit in die Sauna zu nehmen. Denn wenn Ihr Telefon oder Tablet kaputt geht, übernimmt der Besitzer des Ruheraums keine Verantwortung dafür.
Und die Infrarotsauna?
Eine Infrasauna, oder Infrarotsauna, funktioniert anders als eine traditionelle Sauna. Anstatt die Luft zu erwärmen, erwärmen die Infrarotstrahlen direkt den Körper. Obwohl die Temperatur in einer Infrarotsauna viel niedriger ist (etwa 50-60 Grad Celsius) und es keine hohe Luftfeuchtigkeit wie in einer herkömmlichen Sauna gibt, ist es dennoch nicht empfehlenswert, elektronische Geräte mit in die Sauna zu nehmen.
Die Infrarotstrahlung sollte die Elektronik nicht direkt beeinträchtigen, aber die Erwärmung des Geräts kann zu Problemen wie einer Überhitzung der Batterien führen. Wie bei einer traditionellen Sauna wird empfohlen, elektronische Geräte wie Telefone und Smartwatches außerhalb der Sauna zu lassen.
Die Sauna ist ein Ort, an dem wir vom Alltagsstress und der Technik abschalten sollten. Daher ist es am besten, wenn Sie Ihre Geräte während des Saunagangs in einem Schließfach oder an einem anderen sicheren Ort aufbewahren. Dies dient nicht nur dem Schutz der Geräte, sondern hilft uns auch, uns voll und ganz auf die Entspannung und Erholung zu konzentrieren.